Ein Vollknoten ist ein Knoten, der eine vollständige Blockchain mit allen Transaktionsinformationen vorhält. Genauer gesagt sollte ein solcher Knoten als Voll-Blockchain-Knoten bezeichnet werden. In den frühen Tagen von Bitcoin waren alle Knoten Vollknoten; der aktuelle Bitcoin Core-Client ist ebenfalls ein Voll-Blockchain-Knoten. In den letzten zwei Jahren sind jedoch viele neue Client-Typen entstanden, die keine vollständige Blockchain vorhalten müssen, sondern stattdessen als leichtgewichtige Clients arbeiten. Diese leichtgewichtigen Clients beschreiben wir in den folgenden Abschnitten näher.
Ein Voll-Blockchain-Knoten hält eine vollständige, aktuelle Kopie der Bitcoin-Blockchain mit allen Transaktionsinformationen vor, und ein solcher Knoten kann die Blockchain eigenständig vom ersten Block (dem Genesis-Block) bis zum neuesten Block im Netzwerk aufbauen und verifizieren. Ein Voll-Blockchain-Knoten kann jede Transaktionsinformation unabhängig und autonom verifizieren, ohne die Hilfe eines anderen Knotens oder einer anderen Informationsquelle. Der Voll-Blockchain-Knoten erhält über das Bitcoin-Netzwerk ein neues Block-Update mit Transaktionsinformationen und fügt dieses Update nach Überprüfung seiner Korrektheit in eine lokale Kopie der Blockchain ein.
Der Betrieb eines Voll-Blockchain-Knotens verschafft Ihnen ein reines Bitcoin-Erlebnis: Sie können alle Transaktionsinformationen unabhängig verifizieren, ohne sich auf andere Systeme verlassen oder ihnen vertrauen zu müssen. Es ist leicht zu erkennen, ob Sie einen Vollknoten betreiben: Prüfen Sie einfach, ob Ihr dauerhafter Speicher (z. B. Festplatte) mehr als 20 GB Speicherplatz zur Speicherung einer vollständigen Blockchain bereitstellt. Wenn Sie viel Festplattenspeicher benötigen und es 2 bis 3 Tage dauert, Ihr Bitcoin-Netzwerk zu synchronisieren, dann betreiben Sie einen Vollknoten. Das ist der Preis, den Sie für vollständige Unabhängigkeit von zentralisierter Verwaltung zahlen.
Obwohl es eine Reihe anderer Voll-Blockchain-Clients gibt, die unterschiedliche Programmiersprachen und Softwarearchitekturen verwenden, ist der am weitesten verbreitete der Bitcoin Core-Client, auch bekannt als 'Satoshi-Client'. Über 90 % der Knoten im Bitcoin-Netzwerk betreiben verschiedene Versionen des Bitcoin Core-Clients. Wie bereits erwähnt, lässt er sich an den zwischen Knoten ausgetauschten Versionsnachrichten oder an der Subversionszeichenfolge 'Satoshi' erkennen, die vom getpeerinfo-Befehl abgerufen wird, z. B. /Satoshi: 0.8.6/.