Zum Hauptinhalt springen

Was ist Dapp?

Heute aktualisiert

Dapp und App unterscheiden sich nur durch ein „D" — D steht für dezentral. App ist die Abkürzung für Application, also Anwendung. Traditionelle Anwendungen sind auf zentralisierte Server angewiesen, auf denen viele Daten gespeichert werden; daher kann der Besitzer des App‑Projekts diese jederzeit löschen oder ändern. (Hinweis: Die Blockchain ist nur eine Form eines dezentralen Netzwerks)

Für Dapps gibt es noch keine strenge Definition; stattdessen lässt sich eine Definition durch die Beschreibung ihrer Merkmale geben.

  1. Die Anwendung muss vollständig Open Source und autonom sein, und keine einzelne Einheit darf die Mehrheit der Anwendungstoken (Token) kontrollieren. Die Anwendung muss anhand von Marktfeedback und technischen Anforderungen aktualisierbar sein, wobei ein Upgrade durch Konsens der Anwender der Anwendung erfolgen muss.

  2. Die Daten der Anwendung müssen verschlüsselt und auf einer öffentlichen Blockchain gespeichert werden.

  3. Die Anwendung muss über einen Token‑Mechanismus verfügen (entweder durch die Nutzung bereits existierender Token oder durch Ausgabe eines neuen integrierten Tokens), und Miner bzw. Wartungsknoten müssen mit Token belohnt werden.

  4. Die Erzeugung von Token muss auf einem standardisierten kryptografischen Algorithmus basieren, gemäß dem wertvolle Knoten eine Token‑Belohnung für die Anwendung erhalten können.

Hat dies deine Frage beantwortet?