Sieh, was du signierst — hör auf, dich vor Blind-Signing zu sorgen
Die erste Regel der Sicherheit lautet: Vertraue nicht blind, überprüfe selbst.
Obwohl Hardware-Wallets in den letzten Jahren die privaten Schlüssel der Nutzer wirksam vor Diebstahl geschützt haben, führen viele Nutzer aufgrund dessen, dass Transaktionsinformationen komplex und unlesbar sind, weiterhin ein "Blind-Signing" durch und überweisen versehentlich Vermögenswerte oder erteilen Genehmigungen an Phishing-Verträge, was zu irreversiblen Verlusten führen kann.
Diese Betrugsfälle liegen nicht an Fehlern in den Smart Contracts selbst, sondern daran, dass Nutzer den Transaktionsinhalt nicht verstehen oder Risiken vor dem Signieren nicht identifizieren können.
Das ist die ursprüngliche Absicht von OneKeys SignGuard — wir wollen, dass jeder Nutzer wirklich "sieh, was du signierst" erreicht: die Transaktion vor dem Signieren verstehen und Risiken vor dem Bestätigen erkennen.
Was ist SignGuard?
SignGuard ist OneKeys proprietäres Signaturschutzsystem, das von der Software-App und dem Hardware-Gerät gemeinsam betrieben wird. Es analysiert vollständig und zeigt Transaktionsinformationen vor dem Signieren an, um Nutzern bei sicheren Einschätzungen und Bestätigungen zu helfen.
Wie funktioniert SignGuard?
1) App-Seite: transparente Signierung und Risikoerkennung
Die OneKey App simuliert zentrale Elemente von On-Chain-Transaktionen, einschließlich:
Smart-Contract-Methoden (transfer, approve, permit, delegatecall)
Genehmigungsbeträge und Zieladressen
Kontraktnamen (um komplexe, schwer lesbare Adressen zu ersetzen)
Sie integriert außerdem Risikokontrollfunktionen von GoPlus und Blockaid, wodurch bösartige Verträge, gefälschte Tokens, Phishing-Seiten und verdächtige Vertragsmethoden erkannt werden können und in Echtzeit Risikowarnungen vor dem Signieren des Nutzers ausgegeben werden.
2) Hardware-Seite: Offline-klare Signierung und endgültige Bestätigung
Die Hardware-Wallet simuliert die Transaktion eigenständig lokal und zeigt eine verlässliche, lesbare Zusammenfassung auf dem Gerätescreen an:
Methode, Betrag, Empfänger/Genehmigungsadresse und Kontraktsname.
Selbst wenn der Nutzer an einem kompromittierten Computer oder Browser arbeitet, kann er die Transaktionsabsicht auf einem unabhängigen sicheren Hardware-Gerät bestätigen.
Der Nutzer muss die finale Signatur auf dem Hardware-Gerät abschließen, womit die wahre Bedeutung von "sieh, was du signierst" gewährleistet ist — der gesamte Prozess ist vollständig prüfbar und sicher.
Warum ist SignGuard notwendig?
Viele Nutzer glauben fälschlicherweise, dass "die Verwendung einer Hardware-Wallet bedeutet, dass man nicht betrogen werden kann", aber das ist nicht der Fall.
In realen Fällen locken Angreifer dich dazu, auf einer Phishing-Seite oder einer gefälschten DApp eine Transaktion zu signieren, die "normal aussieht", in Wirklichkeit aber:
Genehmigungen für alle deine Token-Vermögenswerte gebündelt erteilen (Approve All)
Eine bösartige Adresse genehmigen (du kannst sie nicht sehen)
Es scheint, als würdest du ein NFT beanspruchen, aber in Wirklichkeit werden Gelder übertragen oder genehmigt
Da die meisten Wallets nur einen "Hash" oder vage Operationdetails anzeigen, können Nutzer die Transaktionsabsicht nicht beurteilen und müssen blind signieren — genau die Verwundbarkeit, die Hacker zu ihrem Vorteil ausnutzen.
Blindes Signieren ist wie das Unterzeichnen eines Schecks, ohne Betrag oder Zahlungsempfänger zu sehen; jeder kann Opfer werden.
Nicht alle "Signaturvorschauen" sind vertrauenswürdig
Einige Wallets auf dem Markt behaupten, "transparente Signierung" oder "klare Vorschauen" zu unterstützen, aber viele analysieren nur auf bestimmten Chains oder für bestimmte Verträge und haben keine Echtzeit-Risikoerkennung, noch können sie sicherstellen, dass App- und Hardware-Bildschirme denselben Inhalt anzeigen.
Nur OneKeys SignGuard erfüllt gleichzeitig alle drei der folgenden Punkte:
Funktion | Gewöhnliche Wallets | OneKey SignGuard |
Parsen von Transaktionsfeldern | Teilweise unterstützt | ✅ Unterstützt wichtige Chains & Methoden |
Erkennung von Phishing-Risiken | ❌ Nicht unterstützt | ✅ Echtzeitwarnungen (unterstützt große DApps) |
Vorschau auf dem Hardware-Bildschirm | ❌ Nein | ✅ Sieh, was du signierst (unterstützt die meisten Szenarien) |
Hinweis: OneKey SignGuard erweitert kontinuierlich seinen Unterstützungsbereich und deckt derzeit große Chains wie Ethereum, BNB, Tron und die meisten gängigen Methoden ab; einige komplexe oder Nischenaufrufe werden noch nicht unterstützt.
Wie verwendet man SignGuard?
Die Nutzung von SignGuard ist sehr einfach:
Installiere oder aktualisiere die OneKey App auf die neueste Version (unterstützt auf iOS, Android und Desktop)
Verbinde dein OneKey Pro oder OneKey Classic 1S
Bei jeder On-Chain-Operation (Transfer, Genehmigung, Verbindung zu einer DApp) startet das System automatisch SignGuard
und zeigt den vollständig analysierten Inhalt sowie Risikwarnungen in Echtzeit an
Nachdem du bestätigt hast, dass alles korrekt ist, schließe die Signatur auf dem Hardware-Gerät ab
Unterstützte Chains sind unter anderem Ethereum, BNB Chain, Polygon, Arbitrum, Optimism, Base, Scroll und andere große Netzwerke; weitere Ökosysteme werden fortlaufend hinzugefügt.
Signieren ist nicht der letzte Schritt, sondern die entscheidende Sicherheitsgrenze
Früher betrachteten wir "Signieren" nur als den letzten Bestätigungsschritt,
aber in der heutigen, von Betrug geprägten Krypto-Welt ist das Signieren die wichtigste Verteidigungslinie.
OneKey SignGuard ist kein Hilfswerkzeug, sondern ein zentraler Wächter.
Durch klare, lesbare Transaktionsanalyse + Echtzeit-Risikowarnungen
ermöglicht SignGuard jedem Nutzer, Risiken zu beurteilen und Fallen zu vermeiden,
und erreicht damit wirklich "sieh, was du signierst — verifizierbar sicher".
Aktualisiere jetzt deine OneKey App und die Geräte-Firmware, um eine sicherere On-Chain-Reise zu beginnen: