Zum Hauptinhalt springen

Firmware-Änderungsprotokoll für OneKey Classic

Heute aktualisiert

Diese Seite wird vom OneKey-Team kontinuierlich gepflegt, um alle Firmware-Updates für die OneKey Classic Hardware-Wallet zu dokumentieren.

Um die Leistung der OneKey Classic Hardware-Wallet-Geräte sicherzustellen, werden neue Funktionsupdates (z. B. Unterstützung für neue Chains und Tokens) bis Juni 2025 bereitgestellt. Seien Sie versichert, das OneKey-Team wird weiterhin Sicherheits-Patches für OneKey Classic bereitstellen. 🔗 Link: GitHub

Firmware

Veröffentlicht am 2025-09-09

Version

v3.11.0

✨ Neue Funktionen

  • Unterstützung der PIN-Eingabe mit 0

  • Vorinstalliertes Babylon-Netzwerk

  • Vorinstallierte gängige Solana-Token

🐞 Fehlerbehebungen

  • Problem behoben, bei dem Bandbreiten-Wiederherstellungs-Transaktionen im Tron-Netzwerk fehlschlagen konnten

  • Fehler in Energie-Miet-Transaktionen im Tron-Netzwerk behoben, wenn ein Sperrdatum hinzugefügt wurde

Veröffentlicht am 2025-05-13

Version

v3.10.0

✨ Neue Funktionen

  • Unterstützung für signMessage und Off-Chain-Nachrichten-Signierung im Solana-Netzwerk hinzugefügt.

  • Unterstützung für neue Transaktions-Signaturtypen auf Aptos hinzugefügt.

  • Massenexport von BIP32-Knoten mit öffentlichen Schlüsseln ermöglicht.

  • Häufig verwendete Token für verschiedene EVM-Netzwerke integriert.

💎 Verbesserungen

  • Name der nativen Währung des Polygon-Netzwerks von MATIC auf POL aktualisiert.

  • PIN-Eingabeerlebnis verbessert.

  • Transaktionsablauf für EVM-, BTC- und TRON-Netzwerke optimiert

🐞 Fehlerbehebungen

  • Fehler behoben, die durch zu große Daten beim Leihen, Abheben oder Umtauschen eingesetzter Token auf Aptos verursacht wurden.

  • Probleme bei ADA-Überweisungen, dApp-Transaktionen und Abhebungen an Börsenadressen behoben.

Veröffentlicht am 2024-08-09

Version

v3.9.0

💎 Verbesserungen

  • Parsing-Logik für das Polkadot-Netzwerk verbessert.

  • Anzeigeverarbeitung für umfangreiche Signaturdaten verbessert.

🐞 Fehlerbehebungen

  • Transaktionsfehler im Kusama- und Polkadot-Netzwerk behoben.

  • Probleme beim Blindsignieren während dApp-Interaktionen im Conflux-Netzwerk korrigiert.

  • Navigationsfehler beim Importieren von Wiederherstellungsphrasen behoben.

  • Anzeigeprobleme bei Multisig-Adressen korrigiert.

  • Ungenauigkeiten in einigen englischen Texten behoben.

Veröffentlicht am 2024-05-20

Version

v3.8.0

✨ Neue Funktionen

  • Unterstützung für das Dynex-Netzwerk hinzugefügt.

💎 Verbesserungen

  • Anzeigeformat erweiterter öffentlicher Multisig-Schlüssel optimiert.

  • Blind-Signatur-Prüfungen in bestimmten Netzwerken verbessert.

  • Unterstützung für die SignMessage-Methode (EIP712 Blind-Signatur) im EVM-Netzwerk entfernt.

🐞 Fehlerbehebungen

  • Problem behoben, bei dem Transaktionsbeträge im EVM-Netzwerk nicht angezeigt wurden.

  • Fehlende zweite Bestätigungsseite während Sicherheitsprüfungen behoben.

  • Fehler beim Verbinden mit dApp Swap im Cardano-Netzwerk behoben.

Veröffentlicht am 2024-04-02

Version

v3.7.1

✨ Neue Funktionen

  • Unterstützung für die Netzwerke Manta, Neurai und Nervos.

  • Unterstützung für die Signierung von LNURL-Auth-Autorisierungen.

  • Möglichkeit, die Firmware-Version in den Geräteinformationen anzuzeigen.

  • Neue Präzisionsanzeige im Celestia-Netzwerk.

💎 Verbesserungen

  • Paketverarbeitungslogik für Signierdaten im Sui-Netzwerk optimiert.

  • Maximale Länge für Blind-Signatur-Nachrichten im Polkadot-Netzwerk auf 4096 erhöht.

🐞 Fehlerbehebungen

  • Falsche Anzeige der Empfängeradressen bei Überweisungen im Near- und Tron-Netzwerk behoben.

  • Überlappende Anzeige von Transaktionsdaten bei Thorswap-Routing behoben.

  • Unvollständige Anzeige von Signierinformationen im Sui-Netzwerk behoben.

Veröffentlicht am 2024-01-12

Version

v3.6.0

✨ Neue Funktionen

  • Unterstützung für Joystream hinzugefügt

  • Unterstützung für Nostr hinzugefügt

💎 Verbesserungen

  • Unterstützte Größe für SUI-Blind-Signaturen von 4096 auf 6144 geändert

Hat dies deine Frage beantwortet?