Zum Hauptinhalt springen

Firmware-Changelog für OneKey Classic 1S

Heute aktualisiert

Dieser Artikel wird kontinuierlich vom OneKey-Team gepflegt, um den Inhalt der Firmware-Updates für die OneKey Classic 1S Hardware-Wallet zu dokumentieren. Firmware-Code-Repository LinkAngehängt ist das OneKey-Firmware-Upgrade-Tutorial

Veröffentlichungsdatum: 2025-10-15

Version

v3.14.0

Neue Funktionen

  • Unterstützung für Attach to PIN (Bindung von Passphrase an PIN-Code)-Funktionalität.

  • Unterstützung für EIP-712-Typ-Transaktionsanalyse, Verbesserung der Transaktionssicherheit und Kompatibilität.

💎 Verbesserungen

  • Mnemonic-Import-Prozess unterstützt automatische Fehlerkorrektur, Verbesserung der Wallet-Wiederherstellungserfahrung.

Veröffentlichungsdatum: 2025-09-04

Version

v3.13.0

Neue Funktionen

  • Unterstützung für EIP-7702-Upgrade

  • Unterstützung für Markierung von OneKey Tron-Energie-Leasing-Service-Transaktionen

  • Unterstützung für Tron SignMessageV2

  • Unterstützung für Aptos SignIn

🐞 Fehlerbehebungen

  • Behobenes Problem, bei dem ein Fehler auftrat, wenn ein Sperrdatum für Tron-Energie-Staking-Transaktionen festgelegt wurde.

  • Behobenes potenzielles Fehlschlagproblem bei Tron-Bandbreiten-Wiederherstellungs-Transaktionen.

Veröffentlichungsdatum: 2025-08-15

Version

v3.12.1

💎 Verbesserungen

  • Optimierte Firmware-Build-Versionsinformationen

Veröffentlichungsdatum: 2025-06-12

Version

v3.12.0

Neue Funktionen

  • Integrierte gängige Tokens für Babylon, Solana und einige EVM-Netzwerke

  • Mehr neue Transaktionssignatur-Typen für das Aptos-Netzwerk werden unterstützt

  • Unterstützung für Tron-Wahl-Funktion

💎 Verbesserungen

  • Vereinfachter Sendeprozess

  • Optimierte PIN-Code-Eingabemethode, Unterstützung für PIN-Code-Eingabe 0

🐞 Fehlerbehebungen

  • Behobenes Problem des fehlgeschlagenen Drittanbieter-FP-Stakings in Babylon

  • Behobenes Problem, bei dem der Vertragseinsatz im Ton-Netzwerk fehlschlug

  • Behobenes Problem, bei dem das Staking-Signatur auf Eternl fehlschlug

  • Behobenes Problem, bei dem ein Fehler aufgrund mehrerer Eingaben während der Übertragung im Alephium-Netzwerk auftrat

Veröffentlichungsdatum: 2025-03-21

Version

v3.11.0

Neue Funktionen

  • Hinzugefügte Unterstützung für die deutsche Sprache

  • Hinzugefügte Unterstützung für mehrere neue Netzwerke: Benfen, Neo, HSK und Sonic

  • Solana-Netzwerk unterstützt nun Off-Chain-Nachrichtensignatur und signMessage-Funktionen

  • Unterstützung für FIDO2, hinzugefügtes FIDO-Schlüsselverwaltungsmodul

💎 Verbesserungen

  • Optimierte Cardano-Signatur-Funktion

🐞 Fehlerbehebungen

  • Behobenes Problem, bei dem die Auszahlung an einige Exchange-Adressen auf Cardano fehlschlug

  • Behobenes Problem, bei dem ein Fehler nach mehr als 5 falschen PIN-Versuchen auftrat

Veröffentlichungsdatum: 2025-01-06

Version

v3.10.2

Neue Funktionen

  • Hinzugefügtes DTC (DataTradeChain)-Netzwerk und zugehörige Token-Unterstützung

Veröffentlichungsdatum: 2024-12-12

Version

v3.10.1

🐞 Fehlerbehebungen

  • Behobenes Problem, bei dem Staking in Babylon nicht möglich war

Veröffentlichungsdatum: 2024-10-29

Version

v3.10.0

Neue Funktionen

  • Hinzugefügte Alephium- und TON-Netzwerke

  • Hinzugefügte BIP322 Simple-Nachrichtensignatur-Funktion

  • Hinzugefügte Babylon-PSBT-Signatur-Unterstützung (Taproot-Adressen)

  • Hinzugefügte FIDO U2F-Authentifizierung-Unterstützung

💎 Verbesserungen

  • Erhöhtes Signatur-Kapazitätslimit für das Aptos-Netzwerk

  • Aktualisierter Haupt-Währungsname für das Polygon-Netzwerk und hinzugefügte ERC20-POL-Unterstützung

🐞 Fehlerbehebungen

  • Behobenes Problem, bei dem das Gerät die APP nicht benachrichtigte, wenn die Bluetooth-Kommunikation aufgrund des Entfernens des USB-Geräts während der Bluetooth-Interaktion unterbrochen wurde

  • Behobenes Problem des fehlenden sekundären Bestätigung für den Sicherheitscheck-Schalter

Veröffentlichungsdatum: 2024-08-09

Version

v3.9.0

💎 Verbesserungen

  • Verbesserte Analyselogik für das Polkadot-Netzwerk.

  • Verbesserte Anzeigebehandlung für große Mengen signierter Daten.

  • Unterstützung für die EVM SignMessage EIP712-Methode eingestellt.

  • Optimierte Blind-Signing-Überprüfungen für einige Chains.

🐞 Fehlerbehebungen

  • Behobene Transaktionsfehler in Kusama- und Polkadot-Netzwerken.

  • Behobene Blind-Signing-Probleme bei Interaktionen mit dApps im Conflux-Netzwerk.

  • Behobene falsche Anzeige von Swap-Transaktionsvorschauen in EVM-Netzwerken.

  • Korrigierte Anzeigefehler für Multi-Signatur-Adressen.

  • Behobenes fehlendes sekundäre Bestätigung in Sicherheitschecks.

Veröffentlichungsdatum: 2024-04-15

Version

v3.7.1

Neue Funktionen

  • Unterstützung für Manta-, Neurai- und Nervos-Netzwerke

  • Unterstützung für LNURL Auth-Autorisierungssignaturen

  • Hinzugefügte Möglichkeit, die Firmware-Versionsnummer in den Geräteinformationen anzuzeigen

  • Hinzugefügte Präzisionsanzeige für das Celestia-Netzwerk

  • Hinzugefügtes Portugiesisch zu den System-Sprachoptionen

💎 Verbesserungen

  • Optimierte Logik für die segmentierte Verarbeitung von Signaturdaten im Sui-Netzwerk

  • Erhöhte Blind-Signing-Nachrichtenlänge auf 4096 im Polkadot-Netzwerk

  • Optimierte Adressableitungslogik und Signaturpfade unter verschiedenen Netzwerken

🐞 Fehlerbehebungen

  • Behobenes Problem, bei dem die Empfangsadressenanzeige während Übertragungen in Near- und Tron-Netzwerken falsch war

  • Behobenes Problem, bei dem Transaktionsdaten unter Thorswap-Routing überlappten

  • Behobenes Problem, bei dem Signaturinformationen im Sui-Netzwerk unvollständig angezeigt wurden

  • Behobene Probleme mit fehlgeschlagenen Nachrichtensignaturen und Transaktionsfehlern im Cardano-Netzwerk

Hat dies deine Frage beantwortet?