Im Web3 sind nicht alle freundlich. Aber das ist nicht unbedingt schlecht. Sie haben Zugriff auf unendliche Ressourcen, um Ihre eigene Forschung zu betreiben. Die meisten Krypto-Projekte haben ihr eigenes Whitepaper, Discord-Kanäle und natürlich detaillierte Informationen zu den zugrunde liegenden Smart Contracts, die Sie in Blockchain-Explorern wie Etherscan überprüfen können.
Obwohl Web3 ein attraktives Umfeld für Betrüger sein kann, gibt es Ihnen auch die Befugnis, die Fakten selbst über die Aufregung hinaus zu überprüfen. In diesem Dokument erläutern wir die grundlegenden Ressourcen, die Sie dafür nutzen können.
So analysieren Sie Smart Contracts mit Etherscan
Lassen Sie uns mit den grundlegenden Prinzipien der Blockchain beginnen. Jedes Krypto-Projekt, Token oder Plattform hat einen grundlegenden Smart Contract. Da Smart Contracts blockchainbasierte Werkzeuge sind, sind alle wichtigen Daten aufgezeichnet und können überprüft werden.
Sie fragen sich vielleicht, wie Sie diese Daten erhalten können. Hier kommt ein Blockchain-Explorer wie Etherscan ins Spiel. Ein Blockchain-Explorer funktioniert wie eine Suchmaschine, die speziell für Blockchains entwickelt wurde und es Ihnen ermöglicht, große Datenmengen im On-Chain-Bereich zu durchsuchen und verschiedene Abfrageergebnisse zu dem Projekt, das Sie untersuchen, anzuzeigen.
Was können Sie aus Smart Contracts lernen?
Durch die Überprüfung einiger wichtiger Kennzahlen in einem Blockchain-Explorer wie Etherscan können Sie sich ein sehr klares Bild von einem Projekt machen. Zu diesen Kennzahlen gehören:
- Erstellungsdatum des Vertrags: Damit können Sie feststellen, wann der grundlegende Smart Contract des Projekts erstellt wurde, was Ihnen hilft, zu verstehen, wie lange das Projekt bereits aktiv ist. Dies hilft Ihnen auch, betrügerische Projekte zu erkennen, da solche Projekte in der Regel eine kurze Lebensdauer haben.
- Gesamte Token-Angebot: Die Überprüfung des gesamten Token-Angebots eines Projekts hilft Ihnen, die gesamte Situation zu verstehen und zeigt, wie viel jeder innerhalb des Projekts in Form von Tokens kaufen kann. Der Kauf von 1000 Tokens mag viel erscheinen, aber wenn das gesamte Angebot 50 Millionen beträgt, werden Sie schnell erkennen, wie Ihre Auswirkungen innerhalb des Projekts sind.
- Token-Verteilung: Ebenso ist es wichtig zu prüfen, wie diese Token verteilt sind, da dies wichtige Einblicke liefern kann. Ein Angebot von 50 Millionen Tokens mag normal erscheinen, aber wenn 10 Millionen von einem einzigen Wallet gehalten werden, könnte dies auf ein instabiles Projekt oder sogar auf einen Betrug hinweisen. Eine Person, die so viel Einfluss hat, ist nicht gut.
- Wallet-Transaktionshistorie: Wenn Sie die Daten des Smart Contracts des Projekts überprüfen, können Sie die gesamte Historie aller Transaktionen, die mit dem Projekt durchgeführt wurden, sowie die Wallet-IDs sehen, die daran beteiligt waren. Wenn die Transaktionen nur zwischen einer bestimmten Anzahl von Wallets stattfinden, könnte dies darauf hindeuten, dass möglicherweise Wash Trading betrieben wird, um den Preis und das Image des Projekts zu steigern. Ebenso, wenn Sie Tokens überprüfen wollen, die Sie aus einer großen Sammlung kaufen möchten, und die Transaktionshistorie dieses Smart Contracts zeigt nur ein paar kürzliche Interaktionen, könnte es sich um einen gefälschten Smart Contract handeln. In beiden Fällen können Sie durch die Überprüfung von Etherscan die Hintergründe eines Projekts, das Sie interessiert, verstehen.
Wie man einen Smart Contract findet
Bevor Sie diese Daten analysieren können, müssen Sie die Smart Contract-ID des Projekts finden, das Sie untersuchen. Dies kann auf der offiziellen Website des Projekts, auf der OpenSea-Seite des Projekts, im Whitepaper oder sogar auf der GitHub-Seite angezeigt werden. Es kann auch auf den relevanten CoinMarketCap- oder CoinGecko-Seiten aufgeführt sein.
Nachdem Sie diese ID kopiert haben, können Sie zu einem Blockchain-Explorer wechseln, der mit der zugrunde liegenden Blockchain des Projekts kompatibel ist, und die kopierte Smart-Contract-Adresse eingeben. Dadurch erhalten Sie Zugriff auf alle oben genannten Kennzahlen und auf viele andere, die Ihnen helfen werden, ein Bild über Ihre möglichen Investitionen zu bilden.
Discord zur Projektforschung nutzen
Discord begann als sozialer Knotenpunkt für Gamer und Entwickler, hat sich jedoch nun zu einer der Hauptkommunikationsplattformen im Web3 entwickelt. Fast jedes Krypto-Projekt hat einen Discord-Server als zentralen Ort für die Community, um Fragen zu stellen, zusammenzuarbeiten und wertvolle Informationen auszutauschen.
Was Sie im Discord lernen können
Aus einer grundlegendere Perspektive ist Discord jedoch ein Bienenstock für Informationen, wo Sie den Community-Geist des Projekts fühlen und sogar Informationen über den Gründungsteam erforschen können.
- Bewertung des Teams zum Projekt
Wenn Sie beispielsweise unsicher über die Aussichten oder die Technologie des Projekts sind, ist dies ein ausgezeichneter Ort, um Fragen zu stellen. Ein Team, das schnell auf Ihre Fragen und Bedenken reagiert, ist das, was Sie von einem authentischen Projekt und fleißigen Gründern erwarten können. Im Gegensatz dazu kann ein Kernteam, das nicht auf Fragen antwortet oder vollends inaktiv ist, ein Zeichen für ein Projekt ohne Vision oder im schlimmsten Fall einen Betrug anzeigen.
- Bewertung des Gemeinschaftsgefühls
Das Durchsehen der Kommentare in der Community kann auch viel über das Projekt offenbaren. Wenn die meisten der Kommentare die Leute drängen, sofort zu kaufen oder das Projekt zu bewerben, mag dies ein Zeichen dafür sein, dass das Projekt nicht so gut ist, wie es zu sein scheint. Discord dreht sich um authentische Gemeinschaften, nicht um Prahlerei.
Sie können auch messen, wie die Community über dieses Projekt denkt. Zum Beispiel, ob sie engagiert, enttäuscht oder bedeutende Informationen über bevorstehende Preisbewegungen teilen.
In jedem Fall ist die Überprüfung der Aktivität im Discord eine weitere hervorragende Möglichkeit, Informationen über potenzielle Projekte zu sammeln, und sollte definitiv Teil Ihrer Forschung sein.
Das Lesen des Whitepapers des Projekts
Eine dritte wichtige Ressource für Ihre eigene Forschung ist das Whitepaper. Im Web3 hat die Mehrheit der Projekte ihr eigenes Whitepaper, und dieses Dokument bietet grundlegende Informationen über die Technologie des Projekts, spezifische Anwendungsfälle (sofern vorhanden), einen zukünftigen Fahrplan und Einblicke in das Gründerteam. All dies hilft Ihnen zu bewerten, ob das Projekt eine helle und realistische Zukunft hat.
Ist die Technologie nützlich?
Das erste, wonach Sie suchen sollten, ist der Anwendungsfall des Projekts. Das heißt, kann es auf bestehende Geschäftsmodelle oder Branchen angewandt werden? Wer sind die Konkurrenten? Und muss dieses Projekt tatsächlich auf einer Blockchain basieren? Wenn die Antworten auf diese Fragen nicht klar sind, sollten Sie in Betracht ziehen, ob die Nützlichkeit des Projekts über die Hype hinaus bestehen kann.
Wer sind die Gründer?
In der Regel wird im Whitepaper das Gründerteam aufgeführt, was wertvolle Informationen sein kann. Wenn das Gründerteam eine erfolgreiche Karriere im Bereich DeFi oder NFT vorweisen kann, könnte das Projekt attraktiver erscheinen. Wenn jedoch keine Namen von Gründern aufgeführt sind oder wenn es keinen klaren Hintergrund zur Kryptowährung, zum Geschäft oder zu den grundlegenden Anwendungsfällen des Projekts gibt, benötigen Sie möglicherweise eine tiefere Untersuchung, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Gibt es einen realistischen Fahrplan?
Schließlich sollte jedes Whitepaper einen Fahrplan enthalten, der zeigt, wie die Gründer planen, das Projekt in Zukunft weiterzuentwickeln. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, deren Absichten zu verstehen und zu entscheiden, ob der Plan realistisch ist, bevor Sie sich engagieren.