Web3-Betrug

Die OneKey-Hardware-Wallet dreht sich um Sicherheit, aber einige Risiken können von OneKey nicht vollständig gemindert werden. In diesem Abschnitt werden die gängigen Strategien für Web3-Betrug und was Sie beachten sollten, wenn Sie dieses Gebiet erkunden, erläutert.

Web3-Betrug

Im Web3 kann jeder ein Projekt starten und Token verkaufen – es gibt keine Geschäftsprüfungen, Regulierungseinrichtungen oder Verhaltensrichtlinien für Krypto-Projekte.

Noch wichtiger ist, dass Blockchain-Transaktionen unveränderlich sind und es keine zentrale Kontrollinstanz gibt. Wenn Sie eine falsche Entscheidung treffen, gibt es keine Möglichkeit, Ihre Kryptowährung zurückzuerhalten. Einmal verloren, kommt sie nicht zurück. Daher ist es äußerst wichtig, die verschiedenen Arten von Betrug im Web3 zu verstehen und in der Lage zu sein, diese zu erkennen, bevor sie Sie erreichen.

Pump and Dump

Das Pump-and-Dump-Schema ist kein neuer Betrug – es ist so alt wie der Handel selbst.

Wenn ein Produkt oder Geschäftskonzept „zum Verkauf“ steht, bedeutet das, dass jemand diese Idee fördert, um persönlichen Gewinn zu erzielen. Mit anderen Worten, sie könnten versuchen, Sie davon zu überzeugen, dass dieses Projekt „die Gelegenheit Ihres Lebens!“ ist oder „jetzt kaufen, oder Sie werden es bereuen, dass Sie es verpasst haben!“ – um Sie glauben zu lassen, dass diese Idee eine großartige Investitionschance ist. In Wirklichkeit ist es überhaupt keine gute Gelegenheit, und der einzige, der von Ihrer Investition profitiert, ist der Betrüger.

In der freien und einfachen Welt der Kryptowährungen kann jeder ein Projekt starten und Investitionen anziehen, was gefälschte Projekte sehr häufig macht.

Krypto-Betrug

Die Preisgestaltung von Kryptowährungen kann verschiedene Formen annehmen.

  • Dies kann bedeuten, ein gefälschtes Projekt zu bewerben (dazu kommen wir später zurück).
  • Es kann auch darauf hindeuten, ein Projekt im Austausch gegen finanzielle Entschädigung zu fördern (das heißt, es ist kein unparteiischer Rat).

In jedem Fall ist die Idee dieselbe: übertreiben Sie die Aufmerksamkeit auf ein Projekt, um ahnungslose Menschen wie Sie und mich zum Kauf zu bewegen.

Ein bisschen übertriebene Werbung kann einen großen Einfluss haben – je mehr Investoren es gibt, desto größer die Nachfrage nach Token, was den Preis steigen lässt und den Gesamtwert des Projekts erhöht.

So erkennen Sie gefälschte Kryptowährungen

Krypto-Betrug ist nicht immer offensichtlich. Sie werden möglicherweise nicht jemanden finden, der sagt: „Hey! Sehen Sie sich diesen großartigen Token an! Wenn Sie Geld verdienen und die Welt retten möchten, müssen Sie jetzt 100% investieren!“ Stattdessen könnte es so aussehen:

  • Einflussnehmer

Nicht alle Einflussnehmer sind auf Instagram. Im Bereich der Kryptowährungen können Sie Prominente sehen, die ein Projekt unterstützen.

Aber Einflussnehmer können nicht transparent sein: Sie könnten für diese Unterstützung bezahlt werden oder Anteile an dem Projekt haben. In beiden Fällen sind ihre Ratschläge nicht unparteiisch und werden Ihnen keine Vorteile bringen – sie sind durch persönliche Interessen motiviert.

Was ist die Lektion? Frag dich immer, warum. Wenn ein Einflussnehmer plötzlich sein Interesse auf Krypto lenkt – nachdem er zuvor kein Interesse am Markt gezeigt hat – besteht eine große Chance, dass sie es nicht für Sie, sondern für sich selbst tun.

  • Projektgründer

Natürlich will das Team hinter einem Krypto-Projekt, dass es erfolgreich wird – sie könnten auch selbst signifikante Anteile haben. Theoretisch werden sie versuchen, diesen Erfolg zu übertreiben, um Aufmerksamkeit und Investitionen zu gewinnen.

Denken Sie jedoch daran: Das Team hat ein Interesse am Erfolg des Projekts. Daher ist es unwahrscheinlich, dass ihre Ratschläge neutral sind.

Was ist die Lektion? Machen Sie Ihre eigene Recherche. Wenn das Team verspricht, mehr für die Welt zu tun, überprüfen Sie ihren Fahrplan, ihr Whitepaper und andere Quellen wie Etherscan, um sicherzustellen.

Rug Pull – Betrug in der Kryptowelt

Jetzt sprechen wir über eine weitere weit verbreitete Betrugsart im Bereich der Kryptowährungen.

Dieser Betrug findet statt, wie der Name es sagt: Jemand zieht Ihnen den Teppich unter den Füßen weg. Bei Kryptowährungen beinhaltet ein Rug Pull in der Regel ein gefälschtes Projekt, das Token oder NFTs verkauft und eine glänzende Zukunft verspricht.

Wenn die Nachfrage nach dem Projekt steigt, steigt auch der Preis der Tokens und der Gesamtwert des Projekts. Was ist wichtig? Dieses Projekt hat keine Zukunft, und der Ersteller weiß das, wenn er Ihr Geld kassiert.

Preismanipulation

Wenn Sie und andere Investoren Geld in ein Projekt investieren (während die Kryptowährung „gezogen“ wurde), steigt die Nachfrage und der Preis der Token. Dann verkauft der Schöpfer oder Gründer seine Anteile (Pump). Aufgrund Ihres und anderer Käufer interessens wird der Preis dieser Anteile nun aufgebläht.

Der Projektgründer hatte niemals die Absicht, nachhaltig zu sein, und nachdem er seine Anteile verkauft hat, verschwindet er. Sie und die anderen Investoren bleiben mit Tokens eines nicht existierenden Projekts zurück.

Ein aktuelles Beispiel ist der sogenannte SushiSwap (SUSHI) Exit-Betrug, bei dem das Projekt einen sprunghaften Preisanstieg erlebte und der Ersteller, ein anonymer Chef namens Nomi, sofort 14 Millionen Dollar in Echtgeld verwandelte. Infolgedessen fiel der Preis von SUSHI innerhalb einer Woche von über 9 Dollar auf etwas mehr als 1 Dollar. Nach einem starken Widerstand der Community gab Nomi schließlich die Gelder zurück. Die meisten Fälle von „Rug Pull“ enden auf komische Weise.

Sie sind der Wachmann

Zusammenfassend bietet die Freiheit des Web3 ein ideales Umfeld, in dem fast jeder beliebige Zusicherungen treffen kann. Auch wenn Ihre Schlüssel in der OneKey vollständig sicher sind, sollten Sie die Projekte gründlich überprüfen, bevor Sie interagieren.

So vermeiden Sie Betrug

Bevor Ihnen jemand seinen Vorschlag unterbreitet, Ihr Geld zu investieren (egal wie begeistert sie sind), sollten Sie die folgenden Schritte unbedingt ausführen.

  • Fragen Sie sich, warum sich jemand Ihnen nähert – sind sie wirklich an einem Gespräch interessiert?
  • Antworten Sie niemals auf private Nachrichten, die ein Krypto-Projekt empfehlen – im Web3 gibt es keinen Grund, dass Ihnen jemand privat schreibt.
  • Führen Sie Ihre eigene Recherche durch (DYOR). Sammeln Sie wichtige Fakten über das Projekt, anstatt sich auf subjektive Übertreibungen zu verlassen.
War dieser Beitrag hilfreich?
3 von 4 fanden dies hilfreich