Was ist der Ableitungspfad?

Ableitungspfad

Bei der Verwendung von Blockchain und Hardware-Wallets ist der Ableitungspfad ein wichtiges Konzept, das bestimmt, welche Adressen Ihre Wallet generiert und warum Adressen zwischen Wallets unterschiedlich sind.
Für Anfänger mit Hardware-Wallets kann das generierte Adressformat je nach Standardeinstellungen verschiedener Wallets variieren. Durch die Auswahl des entsprechenden Ableitungspfades und Adressformats nach ihren Bedürfnissen können Benutzer optimale Transaktionseffizienz und -kompatibilität erreichen.

Was ist ein Ableitungspfad?

Ein Ableitungspfad ist eine Regel, die definiert, wie Blockchain-Adressen generiert werden. Über einen bestimmten Pfad kann die Wallet-Software (wie zum Beispiel Hardware-Wallets) unterschiedliche Adressen basierend auf einem Seed generieren.

Das Grundformat eines Ableitungspfades ist wie folgt:

m / zweck' / coin_type' / konto' / änderung / adressen_index

Jeder Teil hat eine spezifische Bedeutung:

  • m: Stellt den Master-Pfad (Master-Schlüssel) dar.
  • zweck': Definiert den Zweck der Wallet, gängige Werte sind:
    • 44': Wird für traditionelle Bitcoin-Adressen (Legacy) verwendet.
    • 49': Wird für verschachtelte SegWit-Adressen (Nested SegWit) verwendet.
    • 84': Wird für native SegWit-Adressen (Native SegWit) verwendet.
  • coin_type': Differenziert zwischen verschiedenen Blockchains, wobei Bitcoin 0 und Litecoin 2 ist.
  • konto': Wird verwendet, um zwischen verschiedenen Benutzerkonten zu unterscheiden.
  • änderung: 0 steht für externe Adressen, 1 steht für interne Adressen (gewöhnlich für Wechselgeld).
  • adressen_index: Die Indexnummer der Adresse, die verwendet wird, um mehrere Adressen zu generieren.

Warum unterscheiden sich Adressen auf verschiedenen Hardware-Wallets?

Wenn Sie die gleiche Seed-Phrase auf mehreren Hardware-Wallets importieren, aber feststellen, dass die generierten Adressen unterschiedlich sind, liegt das normalerweise daran, dass der Ableitungspfad unterschiedlich ist. Hier sind einige gängige Marken von Hardware-Wallets und deren Ableitungspfade (für Bitcoin).

Hardware-Wallet Gängiger Ableitungspfad Adressentyp
Ledger m/44'/0'/0'/0/0 Legacy
Trezor m/49'/0'/0'/0/0 Nested SegWit
Ledger (SegWit) m/84'/0'/0'/0/0 Native SegWit

Verschiedene Wallets können unterschiedliche Standard-Ableitungspfade verwenden, sodass selbst wenn die Seed-Phrase gleich ist, die generierten Adressen unterschiedlich sein können. Zum Beispiel verwendet Ledger standardmäßig 84', um native SegWit-Adressen zu generieren, während Trezor standardmäßig 49' verwendet, um verschachtelte SegWit-Adressen zu generieren.

Bei der Verwendung von Hardware-Wallets ist es entscheidend, den entsprechenden Ableitungspfad auszuwählen, insbesondere beim Wechsel zwischen verschiedenen Adressformaten.

Am Beispiel von Bitcoin unterstützen die OneKey Hardware-Wallet und die OneKey App die Ableitungspfade für Legacy, Nested SegWit, Native SegWit und Taproot und helfen Ihnen auf Ihrer Krypto-Reise.

Legacy, Nested SegWit, Native SegWit

Am Beispiel von Bitcoin kommen Bitcoin-Adressen in verschiedenen Formaten vor, die jeweils unterschiedliche Erscheinungsbilder und Funktionen haben:

Adressentyp Präfix Ableitungspfad Beschreibung
Legacy 1xxx m/44'/0'/0'/0/0 Dies ist das ursprüngliche Adressformat für Bitcoin mit höheren Transaktionsgebühren.
Nested SegWit 3xxx m/49'/0'/0'/0/0 SegWit-Adresse, die in P2SH verschachtelt ist, abwärtskompatibel mit älteren Bitcoin-Wallets.
Native SegWit bc1xxx m/84'/0'/0'/0/0 Ein neues Bitcoin-Adressformat mit niedrigeren Transaktionsgebühren, weit verbreitet in modernen Hardware-Wallets.

Um mit verschiedenen Formaten kompatibel zu sein, führt BIP (Bitcoin Improvement Proposal) verschiedene Regeln für Ableitungspfade ein. Diese unterschiedlichen Adressformate sind im Wesentlichen das Ergebnis von Soft Forks. Das Bitcoin-Netzwerk führte die SegWit-Funktionalität durch Soft Forks ein, was die Skalierbarkeit und Effizienz von Transaktionen verbessert.

Folgen geforkte Adressen dem BIP-Rahmenwerk?

Das BIP-Rahmenwerk, das von Bitcoin und vielen anderen Blockchain-Projekten verwendet wird, zielt darauf ab, Konsistenz- und Kompatibilitätsprobleme zu beheben. Selbst nach einem Soft Fork müssen neu eingeführte Adressformate (wie SegWit) weiterhin innerhalb des BIP-Rahmenwerks betrieben werden, um sicherzustellen:

  • Abwärtskompatibilität: Ältere Wallets können die neuen Adressformate weiterhin erkennen.
  • Standardisierung: Verschiedene Wallets können Adressen mit denselben Regeln generieren.

Auf diese Weise, obwohl sich das Adressformat geändert hat (zum Beispiel von 1xxx zu bc1xxx), folgen sie dennoch den Standards des Ableitungspfades des BIP-Rahmenwerks. Dies stellt die Kompatibilität zwischen neuen und alten Wallets sicher und garantiert, dass verschiedene Wallets Adressen korrekt generieren und verwalten können.

Verschiedene Ableitungspfade in der OneKey App anzeigen

Screenshot 2024-09-27 um 15.25.06.png

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich