BIP39-Mnemonics werden nicht zufällig „ausgewählt", sondern:
Die Wallet verwendet hochwertige Zufallszahlen (Entropie)
Die Entropie wird in mehrere Abschnitte unterteilt, jeweils 11 Bit
Jeder Abschnitt wird einem Wort aus der festen Liste von 2048 Wörtern des BIP39 zugeordnet
Da jeder Abschnitt unabhängig zufällig ist, kann es vorkommen, dass an verschiedenen Stellen dasselbe Wort zugeordnet wird → doppelte Wörter sind ein normales Phänomen.
Wahrscheinlichkeit für doppelte Wörter
Da jede Ziehung zufällig aus derselben Liste von 2048 Wörtern ausgewählt wird, ist es theoretisch möglich, dasselbe Wort zu ziehen, was zu Duplikaten führt.
Das ist ähnlich wie beim „Kartenziehen": 12/24 Züge, aber der Stapel hat 2048 Karten, es ist völlig normal, eine doppelte Karte zu ziehen.
Länge der mnemonischen Phrase | Wahrscheinlichkeit, „mindestens ein doppeltes Wort" zu haben |
12 Wörter | ≈ 3 % (ungefähr 1/33) |
24 Wörter | ≈ 12 % (ungefähr 1/8) |
Anders ausgedrückt: Bei 24 Wörtern beträgt die Wahrscheinlichkeit für Duplikate ≈ 1 von 8 Generierungen, bei denen Duplikate auftreten.
Die Sicherheit von mnemonischen Phrasen stammt von der zugrunde liegenden Anzahl der Zufalls-Entropie-Bits (128 / 256 Bit) und nicht davon, ob die Wörter doppelt vorkommen. Selbst wenn Dopplungen auftreten, bleibt die Zufälligkeit intakt. Dopplungen sind lediglich ein „natürliches Ergebnis der Zufälligkeit" und schwächen die Sicherheit nicht.
Warum ist die Zufälligkeit der mnemonischen Phrasen von OneKey Hardware Wallets zuverlässig?
Vorteile von OneKey:
✅ Open Source: Firmware und Code sind öffentlich und überprüfbar, Sicherheit ist transparent
✅ Verwendet EAL6+ Sicherheitschip
Bietet echte Zufallszahlen (TRNG) auf Hardware-Niveau
Entropie-Qualität ist zertifiziert und bewertet
Darüber hinaus können Sie, wenn Sie mit den generierten mnemonischen Phrasen nicht zufrieden sind, neue Sätze von mnemonischen Phrasen auf Ihrer OneKey Hardware Wallet neu generieren und sicher speichern.
