Zum Hauptinhalt springen

Was ist ein Honeypot-Token?

Vor über einem Monat aktualisiert

Ein Honeypot-Token ist eine bösartige Kryptowährung, die von Entwicklern erstellt wird, die absichtlich Beschränkungen oder Hintertüren in den Smart Contract einbauen. Dies ermöglicht es normalen Nutzern, den Token zu kaufen, aber hindert sie daran, ihn zu verkaufen (oder macht den Verkauf mit extrem hohen Gebühren / Blacklist-Mechanismen behaftet), wodurch ihre Gelder effektiv in ihren Wallets gefangen sind.
Oberflächlich betrachtet mögen solche Token legitim erscheinen – sie können Liquiditätspaare, Token-Logos und aktive Community-Werbung haben –, aber sobald ein Nutzer den Token an einer dezentralen Börse kauft, stellt er bald fest, dass der Verkauf abgelehnt wird oder die Transaktionsgebühren so hoch sind, dass er seine Investition nicht wieder hereinholen kann.

Wie man Verluste vermeidet und wie man prüft

  1. Sie können die Vertragsadresse des Tokens in einen Blockchain-Explorer wie OKLINK eingeben (wie im folgenden Beispiel gezeigt). Wenn der Token ein Honeypot ist, wird er normalerweise entsprechend gekennzeichnet.

  2. Da jeden Tag neue Token auf der Blockchain gestartet werden und Explorer möglicherweise nicht rechtzeitig aktualisiert werden, können Sie eine manuelle Selbstprüfung mit den folgenden Methoden durchführen.

    Im Tab "Read Contract" prüfen:

    owner() – Wenn ein anderer Wert als 0x000 zurückgegeben wird, bedeutet dies, dass der Eigentümer immer noch die Kontrolle hat.

    totalSupply() und balanceOf() – Überprüfen Sie die anfängliche Token-Verteilung.

    Suchen Sie nach Funktionen oder Variablen wie isExcludedFromFee(address), isBlacklisted(address), maxTxAmount() und tradingEnabled() (verschiedene Verträge können unterschiedliche Namen verwenden, aber sie dienen ähnlichen Zwecken).

    Im Tab "Write Contract" (nur zugänglich, wenn Sie über Berechtigungen verfügen):

    Prüfen Sie, ob sensible Schreibfunktionen wie
    setFeePercent, setBlacklist, renounceOwnership oder setTradingEnabled vorhanden sind.
    Wenn diese existieren und nur vom Eigentümer aufgerufen werden können, birgt der Token ein hohes Risiko.

    Durchsuchen Sie den Quellcode nach den folgenden Schlüsselwörtern (Groß-/Kleinschreibung beachten oder mit Unterstrichen):
    blacklist, isBot, onlyOwner, setFee, maxTx, excludedFromFee, trading, swapAndLiquify, transferFrom, approve, mint, burn, renounceOwnership, liquidity.

    Achten Sie besonders auf die Implementierung von transfer, _transfer und transferFrom – prüfen Sie, ob sie to == pair oder from == pair unterschiedlich behandeln (um Kauf- und Verkaufsoperationen zu unterscheiden).

    Wenn Sie Code wie diesen finden:

    require(!_isBlacklisted[from]); if (to == pair) { fee = 99; }

    ist dies ein klares Warnsignal.

    Prüfen Sie, ob der Vertrag einen Router aufruft (z. B. Pancake/Uniswap Router) und ob der swap-Prozess komplexe Logik wie lockTheSwap oder _tax beinhaltet, die einen normalen Tausch verhindern könnten.

Hat dies deine Frage beantwortet?