Zum Hauptinhalt springen

SLIP39 Wallet erstellen und wiederherstellen

Diese Woche aktualisiert

Was ist SLIP39

SLIP39 (Shamir's Secret-Sharing for Mnemonics) ist ein von SatoshiLabs vorgeschlagener Standard, der durch „Teilen" und einen „Schwellenwertmechanismus" Mnemonics verwaltet:

  • Teile (Shares): Eine Wiederherstellungsphrase kann in mehrere Teile aufgeteilt werden.

  • Schwellenwert (Threshold): Beim Wiederherstellen der Wallet müssen mindestens N Wiederherstellungsphrasen angegeben werden, um den Hauptschlüssel neu zu erzeugen.

Zum Beispiel: Legst du 5 Teile fest und den Schwellenwert auf 3, reichen beliebige 3 Teile zur Wiederherstellung. Dadurch lässt sich das Risiko des Verlusts oder der Offenlegung einer einzelnen Phrase effektiv reduzieren und es eignet sich für Einzelpersonen, Familien oder Teams in Szenarien gemeinsamer Verwahrung.

OneKey Pro unterstützt seit Version 4.15.0 den SLIP39-Standard. Dieses Tutorial demonstriert die Erstellung und Wiederherstellung eines SLIP39-Wallets mit OneKey Pro.


1. SLIP39 Wallet erstellen

Voraussetzungen

  • Ein neues OneKey-Hardware-Wallet oder ein zurückgesetztes Gerät

Vorgehensweise

  1. Einschalten und initialisieren

    • Nach dem Einschalten „Neues Wallet erstellen" auswählen.

    • Setze die PIN des Hardware-Wallets.

  2. Typ der Wiederherstellungsphrase wählen

    • Das Gerät zeigt die Wiederherstellungsphrase (Recovery Phrase) an.

    • Wähle oben rechts die Option „12 Wörter".

    • Wähle im erscheinenden Bildschirm: Bei der 20-Wörter-Backup-Option „Mehrere Phrasen"

  3. Anzahl der Anteile und Schwellenwert festlegen

    • Anzahl der Anteile: Wie viele verschiedene SLIP39-Phrasen erzeugt werden.

    • Schwellenwert: Wie viele Phrasen mindestens zur Wiederherstellung des Wallets benötigt werden.

    • Beispiel: Legt man „Anteile 5" und „Schwellenwert 3" fest, reichen beliebige 3 der 5 Phrasen zur Wiederherstellung.

  4. Sicherheitshinweise bestätigen

    • Lesen Sie die Hinweise sorgfältig und bestätigen Sie diese.

  5. Sicherung der Wiederherstellungs-Teile

    • Das System zeigt nacheinander mehrere SLIP39-Phrasen an und fordert Sie auf, diese einzeln zu überprüfen.

    • Schreiben Sie diese vollständig mit Stift und Papier – machen Sie keine Fotos und speichern Sie sie nicht auf vernetzten Geräten.

    • Es wird empfohlen, die verschiedenen Phrasenteile an unterschiedlichen sicheren Orten zu verwahren.


2. SLIP39 Wallet wiederherstellen

Voraussetzungen

  • Ein neues OneKey-Hardware-Wallet oder ein zurückgesetztes Gerät

Vorgehensweise

  1. Einschalten und Wiederherstellung wählen

    • Im Initialisierungsbildschirm „Wallet importieren" → „Wiederherstellungsphrase" wählen.

    • PIN festlegen.

  2. Typ der Wiederherstellungsphrase wählen

    • Wählen Sie im Importtyp-Bildschirm „20 Wörter".

  3. Phrasenteile eingeben

    • Geben Sie entsprechend dem bei der Erstellung festgelegten Schwellenwert die erforderliche Anzahl an Phrasenteilen ein.

    • Beispiel: Wenn Sie beim Erstellen 5 Phrasenteile, Schwellenwert 3 festgelegt haben, müssen Sie nur beliebige 3 der Phrasenteile eingeben, um das vollständige Wallet wiederherzustellen.

  4. Wiederherstellung abschließen

    • Nach erfolgreicher Verifikation durch das System ist das Wallet einsatzbereit.


Empfehlungen

  • Dezentrale Aufbewahrung: Vermeiden Sie, alle Teile am selben Ort zu lagern.

  • Regelmäßig üben: Es wird empfohlen, regelmäßig Wiederherstellungsübungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Phrasenteile korrekt dokumentiert sind.

  • Verteilungsstrategie: Sie können die Teile verschiedenen Familienmitgliedern oder Kollegen anvertrauen, um die Sicherheit zu erhöhen.


Häufige Fragen

Q: Kann man mit weniger als dem Schwellenwert wiederherstellen?
A: Nein, der festgelegte Schwellenwert muss erfüllt sein, um wiederherzustellen.

Q: Warum wird SLIP39 empfohlen?
A: Es reduziert das Risiko, dass eine einzelne Wiederherstellungsphrase kompromittiert wird, und erhöht die Flexibilität von Backups. Es ist geeignet für Nutzer mit hohen Sicherheitsanforderungen.

Hat dies deine Frage beantwortet?